Einsame Pfoten Zadar Einsame Pfoten Zadar
  • Home
  • NEWS
    • NEWS – Newsletter
    • NEWS – Finanzen
  • Über uns
    • Der Verein
    • Vereinssatzung
    • Das Team
    • Auslandstierschutz
    • Zadarski Azil
    • Kontakt
  • Unsere Pfoten
    • Dringende Hilfe – Gnadenplatz-Pfoten
    • Unsere Pfoten
    • Unsere Pflegestellen-Pfoten
    • Unsere vermittelten Pfoten
    • Unsere vermittelten Pfoten 2025
      • Unsere vermittelten Pfoten 2024
      • Unsere vermittelten Pfoten 2023
      • Unsere vermittelten Pfoten 2022
      • Unsere vermittelten Pfoten 2021
      • Unsere vermittelten Pfoten 2020
    • Unsere direktvermittelten Pfoten 2025
      • Unsere direktvermittelten Pfoten 2024
      • Unsere direktvermittelten Pfoten 2023
      • Unsere direktvermittelten Pfoten 2022
      • Unsere direktvermittelten Pfoten 2021
      • Unsere direktvermittelten Pfoten 2020
    • Unsere Regenbogenpfoten
  • Tier-Vermittlung
    • Info: Vermittlungsablauf
    • Pflegestelle
    • Selbstauskunft
  • Ihre Hilfe
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Sachspenden
    • Patenschaften
    • Sponsoren & Unterstützer
  • Downloads
  • Infos
    • Wichtige Links
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung

Info: Vermittlungsablauf

Startseite / Info: Vermittlungsablauf

Vermittlungsablauf – So funktioniert es:

Sie haben einen Hund auf unserer Webseite gefunden, welchem Sie ein neues Zuhause schenken möchten? Das freut uns sehr!

Schicken Sie uns doch gerne eine E-Mail an vermittlung@einsame-pfoten.de.

Um den Vermittlungsablauf zu erleichtern, können Sie uns gerne direkt eine ausgefüllte Selbstauskunft zukommen lassen, welche unter dem Bereich „Tier-Vermittlung“ unserer Website zu finden ist. So können wir uns bereits einen kleinen Eindruck verschaffen und in unseren Vorgesprächen gezielt auf Sie und Ihren zukünftigen Vierbeiner eingehen.

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Im Anschluss folgt ein Vorgespräch, in dem wir uns erst einmal „beschnuppern“ und offene Fragen geklärt werden können. Wir überlegen dann gemeinsam, ob der von Ihnen ausgesuchte Hund zu Ihren Lebensumständen passt oder ob wir Ihnen eventuell einen anderen Schützling empfehlen können.

Danach erfolgt eine Vorkontrolle bei Ihnen Zuhause. Keine Angst, es ist uns gleich, wie Sie Ihre Wohnung eingerichtet haben oder ob Sie gerade Staub gewischt haben, es geht uns vielmehr darum, den Menschen, welchem wir ein Tier anvertrauen, vorab persönlich kennenzulernen. Wir möchten uns vergewissern, dass unser Schützling in gute Hände kommt und ihn ein artgerechtes Zuhause erwartet. Entweder erfolgt diese Vorkontrolle durch einen unserer Vermittler oder aber durch einen befreundeten Tierschutzverein in Ihrer Nähe.

Sollte die Vorkontrolle positiv sein, steht einer Vermittlung nichts mehr im Wege und wir werden Ihnen schnellstmöglich mitteilen, wann ihr neues Familienmitglied bei Ihnen einziehen wird.

In der Regel fahren wir einmal im Monat einen Transport von Zadar über München, Nürnberg, Würzburg nach Aschaffenburg. Sollte unsere Route zu weit von ihrem Wohnort entfernt sein, versuchen wir Fahrketten zu organisieren, um die Anfahrt für Sie entsprechend zu verkürzen.

Wie jeder Tierschutzverein, sei er im In-, oder Ausland tätig, erheben auch wir für die Überlassung eines Schützlings eine sogenannte Schutzgebühr und vermitteln unsere Hunde mit Schutzvertrag.

Unsere Schutzgebühr beträgt für unkastrierte Hunde 350 Euro, für kastrierte Hunde 410 Euro und für ältere Hunde (ab 8 Jahren) 190 Euro.
Hinzukommen 25 Euro für die Ausreise inkl. Gebühren für Traces. Alle Hunde werden per Snaptest (Schnelltest) auf Mittelmeerkrankheiten (MMK) getestet. Jeder unserer Hunde bekommt ein Sicherheitsgeschirr vom Verein.

„Was nichts kostet ist nichts wert!” – hinter diesem Sprichwort verbirgt sich sehr viel Wahrheit. Alle Hunde haben einen Wert und wir möchten, dass ihr neues Zuhause auch für immer ist. Des Weiteren deckt die Schutzgebühr nur einen geringen Teil der Kosten, die schon vor der Vermittlung eines jeden Hundes angefallen sind, wie zum Beispiel für Impfung/en, Wurmkur/en, Floh-/Zeckenmittel, Mikrochip, ggf. Kastration, Transportkosten, EU-Pass, etc. Die entrichtete Gebühr ist demnach eine Mischkalkulation aus verschiedenen Kostenfaktoren. Das Geld kommt zu 100% unseren Schützlingen wieder zugute! Sie reicht jedoch bei weitem nicht aus, um alle Kosten zu decken.

Die Schutzgebühr ist zwei Wochen vor Ankunft ihres Schützlings in bar oder per Überweisung zu entrichten.

Detaillierte Informationen zum Einzug Ihres neuen Familienmitglieds finden Sie unter unserem Menüpunkt „Downloads“. In unserem Infoblatt für Adoptanten sind die einzelnen Schritte der Vermittlung nochmals ausführlich erklärt, bis hin zum Einzug ihres Vierbeiners. Außerdem finden Sie hier auch unser Informationsblatt zum Thema Mittelmeerkrankheiten.

Vielen Dank, dass Sie sich für einen unserer Schützlinge interessieren!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team von Einsame-Pfoten-Zadar e.V.

 

Unsere Neuzugänge
Zino
Zino
Zeno
Zeno
Jule
Jule
Sam
Sam
Lady
Lady
Kjara
Kjara
Borka
Borka
Boki
Boki
Alka
Alka
Milow
Milow
Bobo (Uno)
Bobo (Uno)
Vito
Vito
Vinko
Vinko
Vincent
Vincent
Victor
Victor
Hier können Sie helfen:

Bitte helfen Sie uns dabei die Hunde des Zadarski Azil Animal Shelters zu versorgen. Wir sagen DANKE im Namen der Tiere!

IBAN: DE50 8306 5408 0004 1123 34

BIC: GENODEF1SLR
Deutsche Skatbank
Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG

PayPal: spenden@einsame-pfoten.de

schneller geht es hier:

Organigramm Einsame Pfoten Zadar e.V. – Stand: Dez. 2018
Datenschutz | Einsame Pfoten Zadar e.V. | All Rights Reserved - WebSite created with LOVE by PMM-IT Consulting & more © 2020